Wilhelm Oldenbourg

deutscher Verleger; persönl. haftender Gesellschafter des von s. Großvater Rudolf Oldenbourg 1858 gegr. Familienunternehmens 1909-1952

* 11. Februar 1875 München

† 15. September 1960 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1960

vom 17. Oktober 1960

Wirken

Wilhelm Oldenbourg wurde am 11. Febr. 1875 in München als Sohn des Kommerzienrats Hans O., Verlagsleiter des seit 1858 bestehenden Verlages R. Oldenbourg geboren. Wilhelm war ein Enkel des Verlagsgründers Rudolf O. Die Familie O. entstammt einem niedersächsichen Bauerngeschlecht, dessen bei Steyerberg (Hannover) gelegener "Hof Oldenburg" sich seit Mitte des 16. Jahrhunderts durch 12 Generationen vom Vater auf den Sohn vererbt hat und heute noch im Besitz der Familie ist.

O. besuchte ein Humanistisches Gymnasium und studierte dann Französisch in Genf. Danach war er ein Jahr im Buchhandel in New York tätig. Von dort kehrte er über San Francisco - Honolulu - Japan - Schanghai - Singapore-Ceylon - Indien - Aden - Ägypten nach München zurück, um sich seither im Rahmen des Familienunternehmens zu betätigen, das hauptsächlich geschichtliche, philosophische und naturwissenschaftliche Werke und Zeitschriften herausbringt. Am ersten Weltkrieg hat er als Major teilgenommen.

Der Firmengründer, Rudolf O., gliederte dem Verlag in den 70er Jahren 1873 eine Druckerei, eine galvanoplastische Anstalt und eine eigene Binderei ...